Im Jahr 2010 begann der gemeinsame berufliche Weg von Saskia und Michaela im damaligen Geburtshaus Berlin Friedrichshain.
Durch biographische Veränderungen wie Familiengründung, Umzug etc. trennten sich unsere beruflichen Wege vorübergehend, um 2024 wieder neu zusammen zu finden.
Unsere dritte Hebamme im Team ist Marina, die aber erst nach ihrer Elternzeit 2025 wieder mitarbeiten wird.
,, Um ein Kind aufzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf`.´´
Afrikanisches Sprichwort
Wir begleiten Frauen aus Kreuzberg und Neukölln am liebsten vom Anfang der Schwangerschaft an. Anfragen von Familien aus anderen Bezirken können wir leider nicht annehmen. Uns liegt eine intensive und regelmässige Betreuung sehr am Herzen, denn so können wir euch am besten auf das bevorstehende Ereignis vorbereiten. Unser Ziel ist es, euch umfassend zu informieren und zu stärken, damit ihr euch im Wochenbett sicher und geborgen fühlen und diese einzigartige Zeit positiv erleben könnt.
Pinnwand
...............
Betreuungsanfragen für Schwangerschaft und Wochenbett können wir nur noch mit Geburtstermin zwischen 01.Mai bis 7. Juni 2025 annehmen. Nach unserer Sommerpause (25.7.- 25.8.25 ) beginnen wir wieder mit Annahme Geburtstermin ab 01.09.25
Ansonsten sind wir AUSGEBUCHT!
...............
Der Rückbildungskurs im Januar 2025 ist AUSGEBUCHT
..........................................
Nächster Rückbildungskurs am Vormittag mit Kind: 11.03.2025; Di 10.00 - 11:15 Uhr
.....
Nächster Geburtsvorbereitungskurs am Wochenende für Erstgebärende: 01. & 02.02.2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr .
Anmeldung über das Kontaktformular UND per SMS an Saskia : 0170 8860200
........................
Im Februar 2025 ist WINTERPAUSE
In dieser Zeit finden keine Kurse statt!
..............................
aktualisiert : 21.01.2025
Alle zwei bis vier Wochen finden bei euch zu Hause oder in unseren Praxisräumen in der Hobrechtstrasse 15, 12047 in Neukölln (Klingel: Praxiskollektiv), Beratungsgespräche statt, in denen ausreichend Zeit für Fragen rund um die Schwangerschaft, die Vorbereitung auf die Geburt und das Wochenbett gestellt werden können.
Hilfe bei Beschwerden: Bei vorzeitigen Wehen und anderen Beschwerden (z.B. Ödembildung, Sodbrennen, Krampfadern), leisten wir nach Möglichkeit Abhilfe und stellen bei Bedarf Kontakte zu jeweiligen Spezialisten her.
Die Schwangerenvorsorge wird von uns zunächst in vier-, später zwei-wöchentlichem Rhythmus durchgeführt. Dazu gehören u.a.die Errechnung des Geburtstermins, Gewichtskontrolle, Blutdruckmessung sowie Blut- und Urinuntersuchungen, die Kontrolle des Standes der Gebärmutter, das Abhören der kindlichen Herztöne ebenso wie das Ertasten der Lage und der Grösse des Ungeborenen. Lediglich die drei vorgesehenen Ultraschalluntersuchungen können nur ärztlich durchgeführt werden.
Ab dem 12.09.2024 wird es in der Kindervilla Kivi eine wöchentliche offene Hebammensprechstunde geben, bei dem auf Fragen und Schwierigkeiten eingegangen werden kann. Bitte bringt hierfür eure Krankenkassenkarte mit!
Wann: Donnerstags von 10 - 11 Uhr. Wo: Kindervilla Kivi im Familienzentrum Adresse: Lucy- Lameck-Strasse 31, 12049 Berlin.
Eingang: Ihr lauft durch den Hof nach hinten durch, dann links auf das Gebäude zu, an der Kita linke Hand vorbei ums Gebäude herrum zum Eingang ins Familienzentrum Kindervilla Kivi -(gegnüber dem Spielplatz).
Kontakt: info@kreuzkoellnerhebammen.de
Bei der Wochenbettpflege begleiten wir euch im häuslichen Umfeld mit anfänglich täglichen Hausbesuchen, die wir individuell mit euch vereinbaren. Die Zeit im Wochenbett ist sehr intensiv. Eine gute Organisation im Vorfeld macht es möglich, den Fokus auf die Wöchnerinn zu legen, damit sie sich von den Anstrengugen der Schwangerschaft und der Geburt erholen kann. Die gewaltigen hormonellen Umstellungen nach der Geburt brauchen viel Kraft und funktionieren optimal nur im Ruhezustand. Auch das Neugeborene muss jede Menge Anpassungsarbeit leisten und das gelingt ihm am besten an der Seite der Mutter im warmen Bett.
Es gilt, den Haushalt, die Versorgung der Wöchnerin, des Neugeborenen und der Geschwisterkinder sicherzustellen. Weil das kaum von einer Person zu leisten ist, ist die Hilfe von Familienangehörigern und Freunden ungemein wichtig. Zusätzlich kann beispielsweise auch eine Mütterpflegerin /Familienlotsin unterstützen, die von der Krankenkasse bezahlt wird.
Kontakt: info@kreuzkoellnerhebammen.de
Die Stillvorbereitung beginnt bereits in der Schwangerschaft. Das Stillen ist eine wundervolle Möglichkeit, nicht nur deinem Kind die beste und gesündeste Nahrung zu geben, sondern auch die einzigartige Bindung zwischen dir und deinem Baby zu vertiefen. Es ist ein Lernprozess für beide Seiten, bei dem Geduld erfoderlich ist und jede Menge Selbstvertrauen. Es ist völlig normal, wenn es anfangs nicht reibungslos verläuft. Viele Schwierigkeiten und Unsicherheiten können durch fehlende Informationen entstehen, daher erlernst du schon in der Schwangerschaft wichtige Regeln, die das Stillen erleichtern. Durch eine gute Stillvorbereitung kann das Wochenbett sehr viel ruhevoller werden.
Jeden Mittwoch gibt es in der Kindervilla Kivi einen wöchentlichen Stilltreff / Stillkaffee, bei dem auf Fragen und Schwierigkeiten eingegangen werden kann. Bitte bringt hierfür eure Krankenkassenkarte mit!
Wann: Mittwochs von 11:00 - 12:15 Uhr Wo: Kindervilla Kivi im Familienzentrum Adresse: Lucy- Lameck-Strasse 31, 12049 Berlin
Kontakt: info@kreuzkoellnerhebammen.de
Wir bieten Geburtsvorbereitungskurse für Erstgebärende in den Räumen der Kindervilla Kivi an. Hierbei werden die Kosten für die Kursstunden der Schwangeren übernommen. Die Partner*innen müssen ihren Beitrag von €150,- privat bezahlen. Einige Krankenkassen übernehmen diesen Betrag bereits. Bitte erkundigt euch bei eurer Krankenkasse.
Nächster Kurs: 01.02. -02.02.2025
Uhrzeit: 10:00 bis 15:00 Uhr
und ein Nachtreffen im Mai 2025
Wo: Kindervilla Kivi im Familienzentrum Adresse: Lucy- Lameck-Strasse 31, 12049 Berlin
Anmeldung :
Kontakt: info@kreuzkoellnerhebammen.de
Saskia : +49 (0)170 8860200
Rückbildungskurse werden für maximal zehn Kursstunden (à 60 Minuten) von der Krankenkasse bezahlt, wenn der Kurs bis zum Ende des neunten Monats nach der Geburt abgeschlossen wird. Fehlstunden können wir nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen und diese müssen daher von den Kursteilnehmerinnen privat bezahlt werden.
Wir bieten unsere Rückbildungskurse in der Kindervilla Kivi an:
Adresse: Lucy- Lameck-Strasse 31, 12049 Berlin
Ihr könnt ca 6-8 Wochen nach der Geburt anfangen und habt dann 10 Wochen Zeit, eure 8 Kursstunden ( å 1,15 Std.) zu vollenden. Bringt bitte ein großes Handtuch mit für die Matte.
Kontakt: info@kreuzkoellnerhebammen.de
Ab wann kann frühstens mit Beikost begonnen werden und wie fängt man damit an?
Die Reifezeichen für das Zufüttern liefert euer Kind selbst:
Wenn diese Vorbedingungen erfüllt sind, kann allmählich mit der Beikost begonnen werden. Rezepte und Anregungen erhältst du von deiner Hebamme.
Kontakt: info@kreuzkoellnerhebammen.de
Akupunktur eignet sich hervorragend in der Schwangerschaft und Stillzeit, da sie keine Nebenwirkungen hat.
Anwendungsbereiche in der Schwangerschaft:
Geburtsvorbereitende Akupunktur ab der 36. SSW einmal pro Woche.
Kosten: 20,- Euro pro Termin
Kontakt: info@kreuzkoellnerhebammen.de
Beim Aku-Taping werden dehnbare und hautfreundliche Tapes im Bereich von Akupunkturpunkten, Leitbahnen oder zur Unterstützung der tragenden Funktion des Bauches aufgeklebt. Es ist eine ideale Ergänzung zur Akupunktur, da es die entsprechenden Punkte über einen längeren Zeitraum stimuliert.
Anwendung bei:
Nach der Schwangerschaft hilft es bei
Das Tape bleibt zw. 3-7 Tage auf der Haut und kann beim Duschen nass werden. Kosten: 20 Euro
Kontakt: info@kreuzkoellnerhebammen.de
Wir kooperieren mit der Kindervilla Kivi in Neukölln und dürfen die schönen lichtdurchfluteten Räumlichkeiten dort ab Juli 2024 nutzen.
Mehr Infos:
"In der grünen Oase der Kindervilla bieten wir einen Erholungs- und
Austauschort für alle Altersgruppen. Die Angebote des Familienzentrums
richten sich vor allem an werdende Eltern und Familien mit Kindern von 0
bis 6 Jahren. Wir möchten Eltern einen Raum geben für familienbezogene
Aktivitäten, das Entdecken neuer Anstöße sowie vorübergehende Auszeiten.
In der Kivi können die Familien sich kennenlernen, austauschen und
vernetzen. Die Kindervilla der Naturfreundejugend ist so einfach und so
nah."
Jede Frau hat einen Anspruch auf Hebammenhilfe während Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett-und Stillzeit. Die Kosten hierfür sind durch die Hebammengebührenordnung geregelt und werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Die privaten Krankenkassen haben unterschiedliche Leistungsangebote bei Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Bitte fragt als Privatpatientin persönlich bei eurer Kasse nach und lasst euch die Kostenübernahme im Vorfeld schriftlich bestätigen!
Kontakt: info@kreuzkoellnerhebammen.de
Saskia liegt die Schwangerschaftsbetreuung nach den Prinzipien der "alten Hebammenkunst" besonders am Herzen. Tradiertes und aktuelles Wissen vom 17. bis zum 21. Jahrhundert werden hier mit praktischen Erfahrungen zusammengeführt, um eine professionelle und achtsame Begleitung in Schwangerschaft und Wochenbett zu ermöglichen. Hierbei geht es um eine differenzierte ganzheitliche Betrachtung verschiedener Funktionssysteme im Körper, die miteinander vernetzt sind und nach Bedarf einzeln beeinflusst werden können.
Bei Michaela profitiert ihr von jahrelanger Erfahrung in Hausgeburtshilfe und Hebammenpraxis. Ihr ist besonders die Wochenbettbetreuung und Stillbegleitung im häuslichen Umfeld wichtig.
Marie Müller-Busch, 31 Jahre
Katoush
Petya Vasileva
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.